Teamsitzungen mit Kunden, Kollegen und Geschäftspartnern sind via Online-Meeting hocheffizient. Spätestens seit Corona müssen Firmen im E-Health-Bereich aber auch in vielen anderen Branchen umdenken und Alternativen zu persönlichen Treffen schaffen. Klassische Videokonferenz-Tools wie Zoom stehen bei Datenschutzbeauftragten jedoch in starker Kritik, da sie nicht sicher sind. Genau dafür haben wir unsere Corgos Meeting App entwickelt, die maximale Sicherheits- und Datenschutzstandards insbesondere in kritischen Branchen erfüllt.
Meetings online abzuhalten, gewinnt im 21. Jahrhundert immer mehr an Bedeutung. Per Klick wird eine einfache Verbindung zwischen den Teilnehmern hergestellt, ohne dass umständlich Treffpunkte vereinbart und Konferenzräume vorbereitet werden müssen. Datenschutztechnisch stehen diese virtuellen Treffen aber noch immer vor einer großen Herausforderung.
Insbesondere amerikanische Anwendungen wie Zoom & Co stehen in der Kritik, weil sie beispielsweise Daten an Facebook weitergeben sollen. Textchats können weiterhin ausgelesen werden, so dass theoretisch Zoom-Mitarbeiter Zugriff auf die Inhalte haben. Außerdem sollen Daten des Zoom-Nutzers gesammelt und via ID an soziale Netzwerke weitergegeben werden, die diese Daten dann wiederum zu werblichen Zwecken nutzen. So kann es schnell passieren, dass Teilnehmer eines Video-Meetings im Anschluss personenspezifische Werbung bei Facebook angezeigt bekommen. Insbesondere im Gesundheitsbereich aber auch in vielen anderen Branchen ist das natürlich inakzeptabel.
Durch unsere jahrelange Erfahrung mit Kunden aus der Gesundheitsbranche wissen wir, welche strengen Datenschutz-Auflagen erfüllt werden müssen. Applikationen auf amerikanischen Servern sind bei Datenschutzbeauftragten sprichwörtlich ein rotes Tuch, da die Datenlecks nicht vereinbar sind mit den hohen Sicherheitsanforderungen der Branche. Genau aus diesem Grund haben wir für unsere Kunden Corgos Meeting entwickelt, eine einfache App, gehostet in Düsseldorf, die auf Jitsi basiert.
Wir haben die App speziell für Firmen in kritischen Branchen im Bereich Medizin, Gesundheit und Therapie entwickelt, die sich online beispielsweise über Therapien und Patientendaten austauschen müssen. Generell kann die Anwendung aber von Firmen aller Branchen genutzt werden, die Wert auf den Schutz ihrer Daten legen und strenge Auflagen ihrer Datenschutzbeauftragten erfüllen müssen. Die App kann problemlos in die bestehende Corgos-Software integriert werden, lässt sich aber auch alleinstehend nutzen.
Der CORGOS Meetings Server wird in einem deutschen nach ISO27001 zertifizierten Rechenzentrum gehostet. So wie Ihr Datenschutzbeauftragter es gutheißt. Die Meeting Funktionen sind komplett in den CORGOS Client integriert.
Mittlerweile gibt es zahlreiche Apps und Tools, die virtuelle Meetings ermöglichen. Alle werben mit „hohen Sicherheitsstandards“, die dann aber bei näherem Hinsehen porös sind. So unterschiedlich einzelne Features dieser Anwendungen sind, haben fast alle einen entscheidenden Nachteil: Zoom, Hangout, Skype & Co liegen auf amerikanischen Servern, deren Datenschutzbestimmungen insbesondere in kritischen Branchen nicht ausreichend sind. Außerdem sind sie oft sehr komplex, haben unübersichtliche Oberflächen und erschweren dadurch für viele Teilnehmer die Nutzung. Wir haben bei der Entwicklung unserer Applikation genau dort angesetzt und eine sichere Meeting App entwickelt, die auch höchste Anforderungen an den Datenschutz erfüllt und eine simple Bedienung ermöglicht.
Die Anwendung ist mit einem Klick installiert und funktioniert intuitiv. Kein Teilnehmer muss sich lange mit den Funktionen auseinandersetzen. Das Video-Meeting kann sofort starten.
Die Anwendung ist mit einem Klick installiert und funktioniert intuitiv. Kein Teilnehmer muss sich lange mit den Funktionen auseinandersetzen. Das Video-Meeting kann sofort starten.
Alle Gespräche sind von Anfang bis Ende komplett verschlüsselt.
Von anderen Tools sind Sie es gewohnt, lange Anmeldeformulare auszufüllen, bevor eine Nutzung möglich wird. Unsere Anwendung funktioniert komplett ohne Ihre persönlichen Daten.
Unsere Video-Konferenz-App kann auf fast allen Endgeräten genutzt werden. Die Teilnehmer müssen nicht vor einem festen PC sitzen, sondern können an der Konferenz auch über ihr Smartphone oder ihr Tablet teilnehmen. Das macht Video-Meetings noch flexibler.
Während Jitsi-Anwendungen standardmäßig nur mit zwei Teilnehmern funktionieren, haben wir die Teilnehmerzahl erweitert. Sie können für Ihr Video-Meeting eine beliebige Teilnehmerzahl festlegen.
Unsere Meeting-App ist eine simple Lösung, die keine Technik-Affinität voraussetzt. Auch Teilnehmer, die keine weiterführenden Internet-Kenntnisse mitbringen, können problemlos an den Konferenzen teilnehmen.
Unser Tool ist die beste Alternative zu amerikanischen Tools, die aufgrund ihrer Sicherheitslücken ungeeignet sind für Bereiche, in denen der Datenschutz eine große Rolle spielt. Die verschlüsselten Gespräche stellen auch kritische Datenschutzbeauftragte zufrieden. Auch für Kunden und Patienten ist die Nutzung dieser Applikation ein Argument, mit dem Sie sich von anderen Firmen abheben können.
Sie können mit CORGOS Meeting verschiedene Meeting-Formen realisieren, vom einfachen Audio-Meeting bis zur Videokonferenz mit mehreren Teilnehmern. Die App verwaltet die Meetings, die Administratoren und Teilnehmer. Das Tool bietet alle wichtigen Funktionen, die die Teilnehmer einer Online-Konferenz benötigen, verzichtet aber auf überflüssige Features.
Während der Konferenz können Sie Ihren Bildschirm mit den anderen Personen teilen. Das ermöglicht effiziente Präsentationen über alle geografischen Grenzen hinweg.
Häufig finden Videokonferenzen zwischen festen Teilnehmergruppen statt. Sie können ein solches Meeting einmalig erstellen, Teilnehmer hinzufügen und es dann per Klick regelmäßig starten.
Ihre Videokonferenz können Sie entweder sofort beginnen oder sie vorab auf einen festen Zeitpunkt terminieren.
Wenn Sie bereits unsere Corgos-Software nutzen, dann können Sie die Meeting-App ganz einfach in das bestehende System implementieren
Die Video-Meeting-App funktioniert auf dem PC, dem Tablet und dem Handy. Das Gerät sollte lediglich über ein Mikrofon und eine Kamera verfügen und auf einen Webbrowser zugreifen können. Idealerweise nutzen Sie Chrome dafür, das Programm funktioniert aber auch auf allen anderen Browsern. Mehr technische Voraussetzungen müssen nicht erfüllt sein.
Für Ihr erstes CORGOS Meeting brauchen Sie keine langen Anleitungen zu lesen und Installationspfaden zu folgen. Sie werden intuitiv durch den Installationsvorgang geführt und starten innerhalb weniger Minuten Ihre erste Videokonferenz.